Master-Studium Gesundheitssport
Unsere Veranstaltungen im Überblick:
Modul Bewegungs- und Sporttherapie bei Verletzungen und orthopädischen Erkrkankungen
Modul Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen Erkrkankungen
Modul Krankheiten
Weitere Veranstaltungen
Modul Bewegungs- und Sporttherapie bei Verletzungen und orthopädischen Erkrankungen
Das Modul besteht aus dem Seminar Sportverletzungen sowie den Übungen Physiotherapeutische und Sporttherapeutische Verfahren. Ziel dieses Modul ist es, dass im Bachelorstudiengang vermittelte Basiswissen zur Anatomie des Bewegungsapparates, zur funktionellen Anatomie und zu Sportverletzungen in einen gemeinsamen und sehr praxisorientierten Kontext zu setzen. Darüberhinaus werden typische Therapieverfahren bei Sportverletzungen aus der Physio- und Sporttherapie vorgestellt, selber ausprobiert und erste eigene Therapiekonzepte von den Studierenden entworfen.
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. med. Tim Meyer
Sportverletzungen (Seminar)
In diesem Seminar werden die zielgerichtete Anamnese (Aufnahme der Krankengeschichte) von Sportverletzungen geübt, grundlegende Untersuchungstechniken vermittelt und dann selber durchgeführt. Ein Schwerpunkt liegt weiterhin auf der funktionellen Diagnostik und Therapie, d.h., dass die gesamte Bewegungskette berücksichtigt wird. Dieser Ansatz gilt auch für Verletzung verhindernde, d.h. präventive Maßnahmen. Das Modul beschäftigt sich zudem mit alters- und geschlechtsabhängigen Besonderheiten. Außerdem erfolgt in diesem Zusammenhang eine erste Einführung in die beiden anderen Veranstaltungen dieses Moduls.
Dozentin: Dr. med. Karen aus der Fünten
2 SWS (4 CP)
Physiotherapeutische Verfahren (Seminar)
Das Seminar baut auf der Vorlesung Sporttraumatologie auf und thematisiert die gängigen physiotherapeutischen Verfahren wie z.B. Manuelle Therapie, Massagetechniken, Anlegen von funktionellen Verbänden etc. Des weiteren werden Schmerzentstehung und Wundheilung für ein grundlegendes Verständnis von physiotherapeutischer Arbeit angeschnitten. Außerdem werden anhand von Krankheitsbildern verschiedener Regionen des Körpers (Schulter, Knie, Hüfte, Fuß) die therapeutischen Verfahren demonstriert und sollen praktisch geübt werden.
Dozenten: Dirk Mund, Isabell Rüdiger
2 SWS (3 CP)
Sporttherapeutische Verfahren (Seminar)
Das Seminar baut auf den theoretischen Grundlagen des Seminars „Sportverletzungen“ auf und thematisiert die Umsetzung in der Praxis. Anhand von ausgewählten orthopädischen Krankheitsbildern/Verletzungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, einen vollständigen Therapieverlauf unter dem Aspekt eines multidisziplinären Teams mit Hilfe verschiedener Therapieformen und deren Indikation und Kontraindikation zu planen und durchzuführen.
Dozenten: Dipl. SpoWiss. Oliver Muelbredt, Dipl. SpoWiss. Christoph Ketterer
2 SWS (3 CP)
Modul Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen Erkrankungen
Das Modul besteht aus dem Seminar Herzsport und Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen Erkrankungen. Bei bei der Behandlung von Patienten/innen mit Erkrankungen der inneren Organe hat der Stellenwert von körperlicher Aktivität, Training und Sport in den letzten Jahren stetig zugenommen. Wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass durch regelmäßiges körperliches Training zum Beispiel Patienten/innen mit Koronarer Herzkrankheit seltener neue Beschwerden entwickelten oder Patienten/innen mit Herzschwäche ihre Leistungsfähigkeit steigern konnten. Aber auch bei Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes Mellitus, Peripherer Arterieller Verschlusskrankheit (PAVK), nach Schlaganfällen und auch bei Krebserkrankungen können körperliche Aktivität und regelmäßiges Training den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen.
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. med. Tim Meyer
Herzsport (Seminar)
Im Seminar „Herzsport“ werden pathophysiologische Grundlagen unterschiedlicher Herzkrankheiten (z.B. Koronare Herzkrankheit), deren klinische Manifestation sowie medizinische und sporttherapeutische Diagnostik- bzw. Therapieoptionen erarbeitet. Zusätzlich werden mit den Patienten im Rahmen der ambulanten Bewegungs- und Sporttherapie praktische Inhalte, Dosierungsoptionen, Methodik und Lehrkompetenz eingeübt.
Dozenten: Dr. phil. Markus Schwarz, PD Dr. med. Jürgen Scharhag
2 SWS (5 CP)
Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen Erkrankungen (Seminar)
Das Seminar „Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen Erkrankungen“ berücksichtigt weitere internistisch-arteriosklerotische Erkrankungen bzw. Risikokonstellationen (z.B. PAVK, Schlaganfall, Diabetes Mellitus, Bluthochdruck) oder auch unabhängig davon internistische Erkrankung von hoher Relevanz (z.B. Krebs). Auch hier werden zunächst pathophysiologische Aspekte sowie medizinische Diagnostik bzw. Therapiemöglichkeiten und im Weiteren spezifische sporttherapeutische Inhalte - auch im Rahmen von spezifischen ambulanten Rehabilitationssportgruppen - behandelt.
Dozenten: Dr. phil. Markus Schwarz, PD Dr. med. Jürgen Scharhag
2 SWS (5 CP)
Modul Krankheiten
Das Modul besteht aus der Vorlesung Pathophysiologie wichtiger Erkrankungen und der Vorlesung Soziologische Aspekte von Gesundheit und Gesundheitsverhalten. Es werden somit nicht nur grundlegende Kenntnisse über die körperlichen Ursachen und Mechanismen von Erkrankungen vermittelt sondern auch soziologischen Auswirkungen und Konzepte von Gesundheit und Krankheit thematisiert. Aus beiden Aspekten ergeben sich unmittelbare Praxisbezüge, die in den jeweiligen Veranstaltungen betont werden.
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. med. Tim Meyer
Pathophysiologie wichtiger Erkrankungen (Vorlesung)
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Entstehung und die Mechanismen häufiger Erkrankungen. Im Mittelpunkt stehen dabei Erkrankungen bei deren Entstehung und / oder Therapie regelmäßige körperliche Aktivität eine wesentliche Rolle spielt. Wie bereits im Begriff "Lebensstilerkrankungen" erkennbar wird, trifft dies insbesondere auf die Arteriosklerose sowie die Elemente des metabolischen Syndroms (Bluthochdruck, Diabetes, gestörte Blutfette, Adipositas) zu. Weitere Themen sind Lungenerkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems und Krebserkrankungen.
Dozentin: Dr. med. Anne Hecksteden
1 SWS (2,5 CP)